Reich
Bibel und reiche Männer, Teil 2
Die Bibel ist voll von finanziellen Aussagen und so werden auch viele Gegenüberstellungen von reich und arm gemacht oder man stellt sie selber gegenüber. In vielen dieser Stellen kommt der reiche Mann schlecht weg und darum ist bei oberflächlicher Betrachtung die Schlussfolgerung naheliegend, dass es besser sei, wenn man arm ist.
Ein Beispiel sehen wir in Sprüche 19, Vers 1:
Ein Armer, der in Unschuld wandelt, ist besser als einer, der Verkehrtes spricht und dabei reich ist
Wohlstand – die richtigen Prioritäten im Leben
6 Die Frömmigkeit aber ist ein grosser Gewinn für den, der sich genügen lässt.
7 Denn wir haben nichts in die Welt gebracht; darum werden wir auch nichts hinausbringen.
8 Wenn wir aber Nahrung und Kleider haben, so wollen wir uns daran genügen lassen.
9 Denn die reich werden wollen, die fallen in Versuchung und Verstrickung und in viele törichte und schädliche Begierden, welche die Menschen versinken lassen in Verderben und Verdammnis.
10 Denn Geldgier ist eine Wurzel alles Übels; danach hat einige gelüstet und sie sind vom Glauben abgeirrt und machen sich selbst viel Schmerzen.
Jesus war arm.... (unbedingt weiterlesen!)
Paulus schreibt im 2. Korintherbrief, dass Jesus arm wurde. Wann wurde Er arm? Als Er auf diese Erde kam. Es ist dies nicht eine geistliche oder physische Armut. Nein, es war eine materielle Armut. Doch lasst uns zuerst den Bibelvers lesen:
Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus: obwohl er reich ist, wurde er doch arm um euretwillen, damit ihr durch seine Armut reich würdet.
2. Korinther 8, 9
Biblische Finanzprinzipien - Freiheit erleben in Finanzen
Reiche Männer in der Bibel 1 – Hiob
Meinen ersten Beitrag über reiche
Männer in der Bibel möchte ich Hiob widmen. Das ist der Mann, dem
es so dreckig ging. Ihm wurde alles genommen, was er besass. Fast
wollte ich schreiben, dass Gott es ihm weggenommen hat, doch das
stimmt überhaupt nicht. Die Tradition behauptet immer wieder, dass
Gott ihm alles weggenommen hat. Dies alleine auf der Aussage von
Hiob:
Der Herr hat’s gegeben, der Herr
hat’s genommen; der Name des Herrn sei gelobt!
Und die Toten leben doch
